FDP fordert starken Elternbeirat für alle Kitas

17.07.2025

Die FDP-Fraktion Rodenbach hat einen Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht, der die Prüfung der Einrichtung eines gemeindeweiten Elternbeirats für Kindertageseinrichtungen zum Ziel hat. Damit reagiert die Fraktion auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen im Ehrenamt sowie auf die steigenden Anforderungen an frühkindliche Bildung. Eltern wünschen sich zunehmend nicht nur punktuelle Beteiligung, sondern ernsthafte Mitgestaltungsmöglichkeiten auf konzeptioneller und politischer Ebene. Ein zentrales Gremium für alle Kitas der Gemeinde könnte diesen Wunsch aufgreifen und gleichzeitig die kommunalen Strukturen stärken.

Die Themen, mit denen sich Eltern heute befassen müssen, sind komplexer geworden: Der Fachkräftemangel in den Einrichtungen, der Bedarf nach flexibleren Öffnungszeiten, der Anspruch an pädagogische Qualität und der digitale Wandel stellen hohe Anforderungen – nicht nur an die Träger und die Verwaltung, sondern auch an die Elternschaft. Einzelne Elternbeiräte in den jeweiligen Einrichtungen stoßen hierbei schnell an ihre Grenzen. Es fehlt Eltern Zeit und Geld. Ein gemeindeweiter Elternbeirat würde eine koordinierte und strukturierte Interessenvertretung ermöglichen, Kompetenzen zusammenbringen und dabei als fester Ansprechpartner für Politik und Verwaltung dienen.

Rechtlich ist eine solche Elternvertretung ausdrücklich vorgesehen. Das Hessische Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (§ 27a HKJGB) unterstützt Beteiligung der Eltern nicht nur auf Einrichtungsebene, sondern auch auf Gemeindeebene. Der Antrag der FDP zielt darauf ab, auf Grundlage dieses Gesetzes und anhand erfolgreicher Modelle in anderen Kommunen eine sachliche Prüfung vorzunehmen. 

Für die FDP ist klar: Ein gemeindeweiter Elternbeirat ist keine zusätzliche Belastung, sondern eine sinnvolle Struktur, die die Arbeit der Verwaltung erleichtern und die politische Teilhabe stärken kann. Ein solcher Beirat würde den Dialog bündeln, Mehrfachkommunikation reduzieren, unnötige Bürokratie reduzieren und für eine faire Berücksichtigung aller Einrichtungen sorgen – unabhängig von Größe, Bekanntheit oder Lautstärke einzelner Stimmen. Gerade vor dem Hintergrund, dass viele junge Familien heute beruflich stark eingebunden sind, ist ein planbares, transparentes und wirksames Engagement wichtiger denn je.

Mit dem Antrag unterstreicht die FDP-Rodenbach ihr Ziel, Familienpolitik in der Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten. Beteiligung braucht verlässliche Strukturen – und der gemeindeweite Elternbeirat wäre ein konkreter Schritt in diese Richtung. Die Fraktion hofft nun auf eine konstruktive Diskussion und breite Unterstützung in der Gemeindevertretung.