Absage auch in Rodenbach: Bürokratie erstickt Festkultur
Die Oldtimer-Show in Rüsselsheim, das Kirschblütenfest in Marburg, Veranstaltungen im Kinzigtal – Absage reiht sich an Absage. Mit großem Bedauern nimmt die FDP Rodenbach zur Kenntnis, dass nun auch der für den August 2025 geplante Festumzug zum 1000-jährigen Jubiläum unserer Gemeinde nicht stattfinden kann. Die Begründung aus dem Rathaus, wonach logistische und finanzielle Gründe – insbesondere die massiv gestiegenen Kosten für Sicherheitsauflagen und bürokratische Vorgaben – eine Durchführung unmöglich machten, ist ein weiteres ernüchterndes Beispiel für die Folgen einer ausufernden Verwaltungspraxis.
Wenn eine Gemeinde in Deutschland, einem Land mit reicher Geschichte und wirtschaftlicher Kraft, nicht mehr in der Lage ist, ein solch bedeutendes Ereignis würdig zu begehen, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie werden kommende
Generationen auf diese Zeit zurückblicken? Wahrscheinlich mit Unverständnis, vielleicht mit Kopfschütteln – sicher aber mit dem Gefühl, dass hier mehr als ein Umzug verloren ging. Denn mit dem Ausfall stirbt nicht nur eine Tradition, sondern auch ein Stück Heimatgefühl und Identität.
Die FDP Rodenbach hat volles Verständnis für die Enttäuschung der vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich auf diesen Tag gefreut haben – und teilt diese ausdrücklich. Dass allein für Sicherheitsanforderungen über 20.000 Euro veranschlagt werden, ein Betrag, der kleinere Kommunen schnell überfordert, zeigt auf, wie weit sich die Realität politischer Vorschriften von der Lebenswirklichkeit vor Ort entfernt hat. Ein Jubiläum dieser historischen Bedeutung darf nicht an Vorschriften und Auflagen scheitern.
Besonders hervorheben möchten wir das Engagement unseres hessischen FDP- Fraktionsvorsitzenden Dr. Stefan Naas. Er macht im Rahmen des „Kommunalen Dialogs“ unmissverständlich klar: Rodenbach steht mit diesem Problem nicht
allein. Die zunehmende Zahl abgesagter Feste im ganzen Land ist ein deutliches Warnsignal. Wenn gerade dort, wo Ehrenamt, Vereinsleben und bürgerliches Engagement lebendig sind, der Aufwand zur Durchführung von
Veranstaltungen unüberwindbar wird, läuft etwas grundlegend falsch.
Die FDP Rodenbach begrüßt daher ausdrücklich den Vorstoß der FDP- Landtagsfraktion, konkrete Maßnahmen zur Sicherung unserer Festkultur zu erarbeiten. Die Vereinfachung von Sicherheitsauflagen und Anforderungen an
Veranstaltungen für kleine und mittlere Feste, die gezielte Entlastung des Ehrenamts durch Bürokratieabbau und die Anpassung von Förderbedingungen, um den Zugang zu Unterstützungsleistungen spürbar zu erleichtern.
Wir werden uns auch weiterhin dafür starkmachen, dass in Hessen kulturelles Leben, Tradition und bürgerschaftliches Engagement nicht an Verwaltungshürden scheitern. Denn ein Land, das seine Feste nicht mehr feiern
kann, verliert mehr als nur ein Ereignis – es verliert seine Seele.
Ihre FDP Rodenbach
Für ein lebendiges, freies und festliches Miteinander.